Supportende Windows 10

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Information
Microsoft Windows Microsoft Windows
Informationen
BetriebssystemWindows 10
Servicekeine
Interessant fürGäste, Angestellte und Studierende
Windows Portalseite

no displaytitle found: Supportende Windows 10

Der Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Datum wird Microsoft keine kostenlosen Sicherheitsupdates oder technischen Support mehr für Windows 10 anbieten. Das bedeutet, dass PCs mit Windows 10 weiterhin funktionieren, aber anfälliger für Sicherheitsrisiken werden, da keine neuen Patches oder Updates mehr veröffentlicht werden.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn auf Ihrem PC aktuell Windows 10 installiert ist, sollten Sie jetzt handeln. Je nach Endgerät gibt es unterschiedliche Lösungsmöglichkeiten.

Angestellte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie weiterhin mit Windows arbeiten möchten, empfehlen wir den Wechsel auf Windows 11. Falls Ihr PC die Anforderungen erfüllt, können Sie ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchführen. Mehr Informationen dazu unter:

Der einfachste Weg zu prüfen, ob Ihr PC Windows 11 unterstützt, ist die Installation der App PC-Integritätsprüfung von Microsoft. Sie können das Programm hier herunterladen.

Falls Ihr PC die Anforderungen für Windows 11 nicht erfüllt, ist eine Neubeschaffung des Geräts nötig. Achten Sie bitte darauf, nur Geräte inklusive Lizenz für das Betriebssystem anzuschaffen.

Ausnahmefälle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • In begründeten Ausnahmen können kostenpflichtige Pakete mit Sicherheitsupdates für Windows 10 für einzelne Geräte beschafft werden (Windows 10 Extended Security Updates). Dies ist jedoch keine langfristige Lösung.
  • Für PCs, die ab dem 14. Oktober 2025 weiter mit Windows 10 ohne Sicherheitsupdates betrieben werden sollen, werden Maßnahmen zum Ausschluss aus dem kabelgebundenen Universitätsnetz vorbehalten.

Studierende[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie weiterhin mit Windows arbeiten möchten, empfehlen wir den Wechsel auf Windows 11. Falls Ihr PC die Anforderungen erfüllt, können Sie ein Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 durchführen. Mehr Informationen dazu unter:

Der einfachste Weg zu prüfen, ob Ihr PC Windows 11 unterstützt, ist die Installation der App PC-Integritätsprüfung von Microsoft. Sie können das Programm hier herunterladen.

Falls Ihr PC nicht die Anforderungen erfüllt, empfehlen wir den Kauf eines neuen Gerätes.

Wenn Sie Ihr Gerät mit Windows 10 über den 14. Oktober 2025 hinaus weiter nutzen möchten, bietet Microsoft kostenpflichtige Sicherheitsupdates an (Windows 10 Extended Security Updates). Dies ist jedoch keine langfristige Lösung. Wir raten daher zeitnah zum Wechsel auf Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem.

Alternatives Betriebssystem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ihr Gerät erfüllt nicht die Anforderungen für Windows 11, ein Neukauf kommt für Sie aber nicht in Frage? Je nach Gerät ist eventuell ein Weiterbetrieb mit einem alternativen Betriebssystem wie Linux möglich. Das ZIM bietet keine Unterstützung bei der Installation und Einrichtung von Linux an.


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di - Do Fr
NBC Vor-Ort-Support Geschlossen 09:00 - 13:00 Geschlossen
Helpdesk Telefonsupport 08:30 - 15:00 08:30 - 15:00 08:30 - 13:00
Servicecenter Medien 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 13:00


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.