Zertifikate mit langer Laufzeit

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Allgemeine Informationen
Information
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceZertifizierungsinstanz
Interessant fürAngestellte
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Zertifikate mit langer Laufzeit

Aktuell kann es bei einzelnen Programmen zu Fehlermeldungen mit ungültigen Zertifikaten kommen.

Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zertifikate können eine lange Laufzeit haben. Einige Anbieter akzeptieren Zertifikate jedoch nicht mehr, wenn diese älter als 10 Jahre sind - Selbst wenn das Zertifikat noch gültig ist.

Problem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In einzelnen Zertifikatsspeichern sind noch Zwischenzertifikate mit 20 jähriger Laufzeit hinterlegt die mittlerweile älter als 10 Jahre sind. Diese sind durch den Anbieter bereits erneuert worden. Wenn die alten Zertifikate in den Zertifikatsspeichern der Endgeräte oder Programme noch nicht aktualisiert worden sind, kann es jedoch zu Fehlermeldungen und Warnung kommen. Dies betrifft in erster Linie Programme auf dem Endgerät. Webseiten die über den Browser aufgerufen werden, sollten nicht betroffen sein.

Zertifikat: Warnung



Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Betriebssystem aktuell halten - Prüfen ob Updates ausstehen - Unter Windows wird der Zertifikatsspeicher über Windows Update aktualisiert
  • Programme aktuell halten - Gibt es für das Programm in der die Warnung angezeigt wird ein Update oder eine neuere Version?

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo - Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Servicecenter Medien 08:00 - 16:00 08:00 - 14:30



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.