Allgemeine Informationen
Information | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Zertifizierungsinstanz |
Interessant für | Angestellte |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
Aktuell kann es bei einzelnen Programmen zu Fehlermeldungen mit ungültigen Zertifikaten kommen.
Hintergrund[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zwischenzertifikate (Intermediate) können eine Gültigkeit von 20 Jahren haben. Einige Anbieter akzeptieren Zertifikate jedoch nicht mehr, wenn diese älter als 10 Jahre sind - Selbst wenn das Zertifikat noch gültig ist.
Problem[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In einzelnen Zertifikatsspeichern sind noch Zwischenzertifikate mit 20 jähriger Laufzeit hinterlegt die mittlerweile älter als 10 Jahre sind. Diese sind durch den Anbieter bereits erneuert worden. Wenn die alten Zertifikate in den Zertifikatsspeichern der Endgeräte oder Programme noch nicht aktualisiert worden sind, kann es jedoch zu Fehlermeldungen und Warnung kommen. Dies betrifft in erster Linie Programme auf dem Endgerät. Webseiten die über den Browser aufgerufen werden, sollten nicht betroffen sein.
Beispiel: Warnung beim Zugriff über ein lokal installiertes Programm auf git.uni-paderborn.de
Trying to connect to a server that uses a certificate signed by an untrusted authority. Proceeding may compromise the connection security. Save the selected certificate as trusted and proceed anyway?
Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Betriebssystem aktuell halten - Prüfen ob Updates ausstehen - Unter Windows wird der Zertifikatsspeicher über Windows Update aktualisiert
- Programme aktuell halten - Gibt es für das Programm in der die Warnung angezeigt wird ein Update oder eine neuere Version?
- Zertifikat prüfen - Gegebenenfalls können Sie die Adresse des Dienstes im Browser aufrufen und den Fingerprint des Zertifikats vergleichen.