Ticketsystem - Erste Schritte: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
 
(20 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 17: Zeile 17:
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 03.png|links|mini|ohne|650px]]
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 03.png|links|mini|ohne|650px]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
Im <b> ersten markierten Feld</b>  sieht man das persönliche Profil. Dort kann man bei Bedarf Einstellungen für sein Konto vornehmen. Auf Teile dieser Einstellungen wird in dieser Anleitung auch noch drauf eingegangen.
+
# '''Persönliches Profil:''' Hier können Sie Einstellungen für Ihr Konto vornehmen. Mehr dazu später.
<br>
+
# '''Tickets:''' Klicken Sie auf '''Tickets''' um in die Ticketansicht zu kommen
Im <b> zweiten markierten Feld </b> kommt man zur Ticketansicht, wo einem im <b> dritten markierten Feld</b> die verschiedenen Queues angezeigt werden auf die man Zugriff hat.
+
# '''Queues: ''' Hier sehe Sie Queues auf die Sie Vollzugriff haben und in denen mindestens ein Ticket liegt.
<br>
+
# '''Tickets in Queue:''' Hier werden die verfügbaren Tickets aufgelistet.
Im  <b>vierten markierten Feld </b> sieht man dann nähere Informationen zu den verschiedenen Tickets aus den Queues. Die Tickets kann man in dieser Ansicht dann auch bearbeiten.
 
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
Zeile 37: Zeile 36:
 
=== Small, Medium, Large ===
 
=== Small, Medium, Large ===
  
In OTOBO haben Sie die Möglichkeit das Design Ihrer Arbeitsfläche in verschiedenen Größen darzustellen. Diese Option ist eine rein individuelle Präferenz und kann je nach Bedarf geändert werden. Die Änderung dieser Option hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität.
+
In OTOBO haben Sie die Möglichkeit, das Design Ihrer Arbeitsfläche in verschiedenen Größen darzustellen. Diese Option ist eine rein individuelle Präferenz und kann je nach Bedarf geändert werden. Die Änderung dieser Option hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
Zeile 47: Zeile 46:
  
 
=== Meine Queues ===
 
=== Meine Queues ===
 +
Über die Funktion '''"Meine Queues"''' können Sie die Queues abonnieren, für die Sie verantwortlich sind oder in denen Sie regelmäßig arbeiten. Die Tickets aus allen abonnierten Queues werden hier gebündelt dargestellt. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen für die abonnierten Queues aktivieren.
 +
<br clear=all>
  
Die Queue "Meine Queues" kann verschiedene Queues beinhalten und fungiert quasi als Favoritenfunktion. Dort können Sie beispielsweise alle Queues, welche Sie bearbeiten, bündeln. Somit haben Sie alles im Blick.
+
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 04.png|links|mini|ohne|520px]]
 +
<br clear=all>
  
<br clear=all>
 
  
Die folgenden Screenshots zeigen Ihnen nun, wo Sie "Meine Queue" finden und wie Sie diese richtig konfigurieren können.
 
  
 
==== Persönliche Einstellungen aufrufen====
 
==== Persönliche Einstellungen aufrufen====
 
+
Die folgenden Screenshots zeigen Ihnen nun, wo Sie "Meine Queue" finden und wie Sie diese richtig konfigurieren können.
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 04.png|links|mini|ohne|520px]]
 
<br clear=all>
 
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 05.png|links|mini|ohne|520px]]
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 05.png|links|mini|ohne|520px]]
 +
<br>
 +
* Klicken Sie auf das runde Profilicon.
 +
* Klicken Sie auf '''"Persönliche Einstellungen"'''.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
 +
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 06.png|links|mini|ohne|520px]]
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 06.png|links|mini|ohne|520px]]
 +
<br>
 +
* Wählen Sie '''"Benachrichtigungseinstellungen"'''.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
==== Meine Queues definieren ====
 
==== Meine Queues definieren ====
 
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 07.png|links|mini|ohne|520px]]
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 07.png|links|mini|ohne|520px]]
 +
<br>
 +
* Klicken Sie in das Feld für '''"Meine Queues"'''.
 +
* Wählen Sie alle Queues aus, die Sie abonnieren wollen.
 +
* Sie müssen jede Queue abonnieren, für die Sie Benachrichtigungen erhalten wollen - Es reicht die übergeordnete Queue zu abonnieren.
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
Zeile 76: Zeile 83:
  
 
==== Tipps für E-Mail-Ordner/Filter ====
 
==== Tipps für E-Mail-Ordner/Filter ====
Im folgenden können Sie die Einstellungen über die Ticket-Benachrichtigungen verwalten. Je nachdem wo der "Hacken" dort gesetzt wird, bekommen Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
+
Im folgenden können Sie die Einstellungen über die Ticket-Benachrichtigungen verwalten. Je nachdem wo der "Haken" dort gesetzt wird, bekommen Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 09.png|links|mini|ohne|670px]]
 
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 09.png|links|mini|ohne|670px]]
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
== Queues ==
 
== Queues ==
a. Verfügbare Tickets (empfohlen!)
+
 
b. Alle Tickets
+
==== Verfügbare Queues ====
 +
 
 +
In folgenden Screenshot werden Ihnen alle Queues angezeigt, auf die Sie Vollzugriff haben und die mindestens ein Ticket enthalten. Leere Queues werden ausgeblendet.
 +
 
 +
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 13.png|links|mini|ohne|600px]]
 +
 
 +
<br clear=all>
 +
 
 +
==== Alle Tickets vs. Verfügbare Tickets ====
 +
 
 +
Verfügbare Tickets sind alle Tickets auf die Sie gerade zugreifen können. Wird ein Ticket von einem anderen Nutzer zum Beispiel gesperrt, dann befindet sich das Ticket zwar noch in der Queue, aber ist nicht mehr verfügbar, solange es gesperrt ist.
 +
 
 +
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 12.png|links|mini|ohne|520px]]
 +
 
 +
<br clear=all>
 +
 
 +
== Sammelaktion ausführen ==
 +
 
 +
Sammelaktionen sind dafür da, mit mehreren Tickets dieselbe Aktion auszuführen. Möchte man beispielsweise drei Tickets wie in dem Screenshot in eine andere Queue verschieben, dann markiert man diese zuerst und geht dann auf "Sammelaktion". Dann stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In diesem Fall würde man dann die Aktion "Queue" und dann die gewünschte Queue auswählen.
 +
 
 +
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 14.png|links|mini|ohne|520px]]
 +
<br clear=all>
 +
[[Datei:Ticketsystem Erste Schritte 15.png|links|mini|ohne|490px]]
 +
<br clear=all>

Aktuelle Version vom 26. Juni 2024, 13:56 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceTicketsystem
Interessant fürGäste, Angestellte und Studierende
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Ticketsystem - Erste Schritte

Kurzer Einleitungstext

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Übersicht
  • Persönliche Einstellungen

Übersicht[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im folgenden Screenshot sehen Sie die Standardansicht von dem OTOBO-Hauptmenü.

Ticketsystem Erste Schritte 03.png


  1. Persönliches Profil: Hier können Sie Einstellungen für Ihr Konto vornehmen. Mehr dazu später.
  2. Tickets: Klicken Sie auf Tickets um in die Ticketansicht zu kommen
  3. Queues: Hier sehe Sie Queues auf die Sie Vollzugriff haben und in denen mindestens ein Ticket liegt.
  4. Tickets in Queue: Hier werden die verfügbaren Tickets aufgelistet.


Zeitzone einstellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einmalig bei Beginn sollten Sie die richtige Zeitzone einstellen. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte (siehe Screenshots):

Ticketsystem Erste Schritte 10.png


Ticketsystem Erste Schritte 11.png


Ansichten nach Queue[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Small, Medium, Large[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In OTOBO haben Sie die Möglichkeit, das Design Ihrer Arbeitsfläche in verschiedenen Größen darzustellen. Diese Option ist eine rein individuelle Präferenz und kann je nach Bedarf geändert werden. Die Änderung dieser Option hat keine Auswirkungen auf die Funktionalität.

Änderungen können Sie wie hier dargestellt vornehmen (Die Einstellung befindet sich in OTOBO ganz rechts):

Ticketsystem Erste Schritte 02.png


Meine Queues[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Über die Funktion "Meine Queues" können Sie die Queues abonnieren, für die Sie verantwortlich sind oder in denen Sie regelmäßig arbeiten. Die Tickets aus allen abonnierten Queues werden hier gebündelt dargestellt. Sie können E-Mail-Benachrichtigungen für die abonnierten Queues aktivieren.

Ticketsystem Erste Schritte 04.png



Persönliche Einstellungen aufrufen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Screenshots zeigen Ihnen nun, wo Sie "Meine Queue" finden und wie Sie diese richtig konfigurieren können.

Ticketsystem Erste Schritte 05.png


  • Klicken Sie auf das runde Profilicon.
  • Klicken Sie auf "Persönliche Einstellungen".


Ticketsystem Erste Schritte 06.png


  • Wählen Sie "Benachrichtigungseinstellungen".


Meine Queues definieren[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ticketsystem Erste Schritte 07.png


  • Klicken Sie in das Feld für "Meine Queues".
  • Wählen Sie alle Queues aus, die Sie abonnieren wollen.
  • Sie müssen jede Queue abonnieren, für die Sie Benachrichtigungen erhalten wollen - Es reicht die übergeordnete Queue zu abonnieren.


E-Mails erhalten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hier können Sie einstellen, ob Sie Benachrichtigungen von Ihren abonnierten Queues erhalten wollen. Diese Einstellung finden Sie auf der rechten Seite.

Ticketsystem Erste Schritte 08.png


Tipps für E-Mail-Ordner/Filter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im folgenden können Sie die Einstellungen über die Ticket-Benachrichtigungen verwalten. Je nachdem wo der "Haken" dort gesetzt wird, bekommen Sie eine Benachrichtigung per E-Mail.

Ticketsystem Erste Schritte 09.png


Queues[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verfügbare Queues[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In folgenden Screenshot werden Ihnen alle Queues angezeigt, auf die Sie Vollzugriff haben und die mindestens ein Ticket enthalten. Leere Queues werden ausgeblendet.

Ticketsystem Erste Schritte 13.png


Alle Tickets vs. Verfügbare Tickets[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Verfügbare Tickets sind alle Tickets auf die Sie gerade zugreifen können. Wird ein Ticket von einem anderen Nutzer zum Beispiel gesperrt, dann befindet sich das Ticket zwar noch in der Queue, aber ist nicht mehr verfügbar, solange es gesperrt ist.

Ticketsystem Erste Schritte 12.png


Sammelaktion ausführen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sammelaktionen sind dafür da, mit mehreren Tickets dieselbe Aktion auszuführen. Möchte man beispielsweise drei Tickets wie in dem Screenshot in eine andere Queue verschieben, dann markiert man diese zuerst und geht dann auf "Sammelaktion". Dann stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. In diesem Fall würde man dann die Aktion "Queue" und dann die gewünschte Queue auswählen.

Ticketsystem Erste Schritte 14.png


Ticketsystem Erste Schritte 15.png



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di-Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr
Telefonsupport 08:30-16 Uhr 08:30-14 Uhr

Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell von Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr und Freitags von 08:00 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.