Beamer mit macOS nutzen: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{article |type=Anleitung |os=MacOS 15 (Sequoia), MacOS 14 (Sonoma) |targetgroup=Gäste, Angestellte, Studierende |hasdisambig=Nein }} Wenn Sie auf Ihrem MacBo…“)
 
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{article
 
{{article
 
|type=Anleitung
 
|type=Anleitung
|os=MacOS 15 (Sequoia), MacOS 14 (Sonoma)
+
|os=MacOS 14 (Sonoma), MacOS 15 (Sequoia)
 +
|service=Service:Medientechnik in Veranstaltungsräumen
 
|targetgroup=Gäste, Angestellte, Studierende
 
|targetgroup=Gäste, Angestellte, Studierende
 
|hasdisambig=Nein
 
|hasdisambig=Nein
Zeile 8: Zeile 9:
  
 
== Was ist zu tun? ==
 
== Was ist zu tun? ==
* Ziehen Sie das HDMI-Kabel aus Ihrem MacBook, wenn Sie den Bildschirm nicht mehr teilen wollen
+
=== Beamer verbinden===
* Alternativ können Sie die Mute-Taste auf der Mediensteuerung drücken, um den Bildschirm für eine kurze Zeit nicht mehr zu teilen
+
Sie können über die Funktion ''"Synchronisierung starten"'' Ihren Bildschirm auf dem Beamer teilen. Folgende Optionen sind möglich:
* Verwenden Sie '''nicht''' die Funktion '''"Synchronisierung stoppen"''' von macOS!
+
* '''Ganzer Bildschirm'''  
 +
* '''Erweiterte Darstellung'''
  
[[Datei:MacOS-Sync-Stoppen.png|links|mini|ohne|450px|Synchronisierung stoppen nicht benutzen!]]  
+
[[Datei:MacOS-Synchronisierung-starten.png|links|mini|ohne|450px]]
 +
<br clear=all>
 +
 
 +
Verwenden Sie '''<span style="color:red">nicht</span>''' die Funktion '''"Fenster oder App teilen"'''.
 +
[[Datei:MacOS-Fenster-oder-App-teilen.png|links|mini|ohne|450px]]
 +
<br clear=all>
 +
 
 +
===Verbindung trennen===
 +
* Ziehen Sie das HDMI-Kabel aus Ihrem MacBook, wenn Sie den Bildschirm nicht mehr teilen wollen.
 +
* Alternativ können Sie die Mute-Taste auf der Mediensteuerung drücken, um den Bildschirm für eine kurze Zeit nicht mehr zu teilen.
 +
* Verwenden Sie '''<span style="color:red">nicht</span>'''  die Funktion '''"Erweitern stoppen"''' von macOS!
 +
* Verwenden Sie '''<span style="color:red">nicht</span>''' die Funktion '''"Synchronisierung stoppen"''' von macOS!
 +
[[Datei:MacOS-Erweitern-stoppen.png|links|mini|ohne|450px|Erweitern stoppen nicht benutzen!]]
 +
<div class="tleft" style="clear:none"> [[Datei:MacOS-Sync-Stoppen.png|links|mini|ohne|450px|Synchronisierung stoppen nicht benutzen!]] </div>
 
<br clear=all>
 
<br clear=all>
  
 
==Verbindungsprobleme==
 
==Verbindungsprobleme==
Haben Sie die Verbindung zum Beamer über '''"Synchronisierung stoppen"''' beendet und können Sich jetzt nicht mehr mit dem Beamer verbinden? Melden Sie sich bei uns, wir helfen Ihnen gerne weiter [mailto:zim@uni-paderborn.de zim@uni-paderborn.de]
+
Haben Sie die Verbindung zum Beamer über '''"Synchronisierung stoppen"''' beendet und können Sich jetzt nicht mehr mit dem Beamer verbinden? Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter: [mailto:zim@uni-paderborn.de zim@uni-paderborn.de]
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Medientechnische Veranstaltungsunterstützung]]
 
* [[Medientechnische Veranstaltungsunterstützung]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2025, 10:06 Uhr

Anleitung
Apple MacOS Apple MacOS
Informationen
BetriebssystemMacOS 14 (Sonoma) und MacOS 15 (Sequoia)
ServiceMedientechnische Veranstaltungsunterstützung
Interessant fürGäste, Angestellte und Studierende
MacOS Portalseite

no displaytitle found: Beamer mit macOS nutzen

Wenn Sie auf Ihrem MacBook die Verbindung zum Beamer über den Dialog "Synchronisierung stoppen" beenden, kann es passieren, dass Sie sich anschließend nicht mehr mit dem Beamer verbinden können.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beamer verbinden[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Sie können über die Funktion "Synchronisierung starten" Ihren Bildschirm auf dem Beamer teilen. Folgende Optionen sind möglich:

  • Ganzer Bildschirm
  • Erweiterte Darstellung
MacOS-Synchronisierung-starten.png


Verwenden Sie nicht die Funktion "Fenster oder App teilen".

MacOS-Fenster-oder-App-teilen.png


Verbindung trennen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ziehen Sie das HDMI-Kabel aus Ihrem MacBook, wenn Sie den Bildschirm nicht mehr teilen wollen.
  • Alternativ können Sie die Mute-Taste auf der Mediensteuerung drücken, um den Bildschirm für eine kurze Zeit nicht mehr zu teilen.
  • Verwenden Sie nicht die Funktion "Erweitern stoppen" von macOS!
  • Verwenden Sie nicht die Funktion "Synchronisierung stoppen" von macOS!
Erweitern stoppen nicht benutzen!
Synchronisierung stoppen nicht benutzen!


Verbindungsprobleme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Haben Sie die Verbindung zum Beamer über "Synchronisierung stoppen" beendet und können Sich jetzt nicht mehr mit dem Beamer verbinden? Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter: zim@uni-paderborn.de

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo - Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Servicecenter Medien 08:00 - 16:00 08:00 - 14:30



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.