| (6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{article | {{article | ||
|type=Anleitung | |type=Anleitung | ||
| − | |os= | + | |os=Linux, Windows 10, Windows 11, MacOS 14 (Sonoma), MacOS 15 (Sequoia) |
|service=Service:Identitätsmanagement | |service=Service:Identitätsmanagement | ||
|targetgroup=Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste, Studierende | |targetgroup=Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste, Studierende | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
<pre> | <pre> | ||
| − | $ defaults write com.google.Chrome | + | $ defaults write com.google.Chrome AuthServerAllowlist *.uni-paderborn.de |
| − | $ defaults write com.google.Chrome | + | $ defaults write com.google.Chrome AuthNegotiateDelegateAllowlist *.uni-paderborn.de |
</pre> | </pre> | ||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
=== Für die eigene Nutzung === | === Für die eigene Nutzung === | ||
| − | Chrome/Chromium mit der Option <code>--auth-server- | + | Chrome/Chromium mit der Option <code>--auth-server-allowlist='*.uni-paderborn.de,*.upb.de'</code> starten. |
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
<ol> | <ol> | ||
| − | <li>Den Ordner <code>/etc/chromium/policies/managed</code> anlegen, falls noch nicht existent (bzw. /etc/chrome/policies/managed für Chrome) | + | <li>Den Ordner <code>/etc/chromium/policies/managed</code> anlegen, falls noch nicht existent (bzw. /etc/opt/chrome/policies/managed für Chrome) |
<ul> | <ul> | ||
| − | <li>'''Chrome:''' <code>mkdir -m 755 -p /etc/chrome/policies/managed</code> | + | <li>'''Chrome:''' <code>mkdir -m 755 -p /etc/opt/chrome/policies/managed</code> |
<li>'''Chromium:''' <code>mkdir -m 755 -p /etc/chromium/policies/managed</code> | <li>'''Chromium:''' <code>mkdir -m 755 -p /etc/chromium/policies/managed</code> | ||
</ul> | </ul> | ||
| − | <li>Im Ordner eine '''.json-Datei''' mit folgendem Inhalt anlegen: | + | <li>Im Ordner eine '''.json-Datei''' mit folgendem Inhalt anlegen (der Name ist ansonsten egal): |
<pre> | <pre> | ||
{ | { | ||
| − | " | + | "AuthServerAllowlist": "*.uni-paderborn.de,*.upb.de", |
} | } | ||
</pre> | </pre> | ||
</ol> | </ol> | ||
| + | |||
| + | == Siehe auch == | ||
| + | * [[Anmeldedienst]] | ||
Aktuelle Version vom 31. Oktober 2025, 11:07 Uhr
Allgemeine Informationen
| Anleitung | |
|---|---|
| Informationen | |
| Betriebssystem | Linux, MacOS 14 (Sonoma), MacOS 15 (Sequoia), Windows 10 und Windows 11 |
| Service | Anmeldedienst |
| Interessant für | Angestellte, Bereiche, Besucher, Gäste und Studierende |
| HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn | |
For other articles about this topic, see Single-Sign-On einrichten
Chrome unterstützt die Single-Sign-On-Authentifizierung durch Kerberos. Vor der Verwendung sind allerdings einige wenige Schritte auszuführen.
Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
- Bei Bedarf Kerberos installieren. Für Windows und Linux muss eine Anwendung bzw. ein Paket installiert werden. Befolgen Sie dazu bitte die zu Ihrem Betriebssystem passende Anleitung Linux , Windows).
- Konfigurieren von Chrome
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Mac OS X)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beenden sie Chrome vollständig. Öffnen sie das Terminal und geben sie folgende Befehle ein:
$ defaults write com.google.Chrome AuthServerAllowlist *.uni-paderborn.de $ defaults write com.google.Chrome AuthNegotiateDelegateAllowlist *.uni-paderborn.de
Schritt-für-Schritt-Anleitung (Linux)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Für die eigene Nutzung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Chrome/Chromium mit der Option --auth-server-allowlist='*.uni-paderborn.de,*.upb.de' starten.
Für alle Nutzer des Rechners[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Beenden sie Chrome/CHromium vollständig. Öffnen sie das Terminal und geben sie folgende Befehle ein:
- Den Ordner
/etc/chromium/policies/managedanlegen, falls noch nicht existent (bzw. /etc/opt/chrome/policies/managed für Chrome)- Chrome:
mkdir -m 755 -p /etc/opt/chrome/policies/managed - Chromium:
mkdir -m 755 -p /etc/chromium/policies/managed
- Chrome:
- Im Ordner eine .json-Datei mit folgendem Inhalt anlegen (der Name ist ansonsten egal):
{ "AuthServerAllowlist": "*.uni-paderborn.de,*.upb.de", }