KI: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
Zeile 4: Zeile 4:
 
|glossary=Nein
 
|glossary=Nein
 
}}
 
}}
Künstliche Intelligenz an der Universität Paderborn für die Lehre.
+
In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Bildung und Wissenschaft. Die Integration von KI in die Lehre gewinnt zunehmend an Bedeutung.  Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung von Lehre und Forschung an Hochschulen. Dennoch bringt sie auch Herausforderungen mit sich.
 
   
 
   
 
== Anleitungen ==
 
== Anleitungen ==

Version vom 14. Februar 2025, 07:39 Uhr

KI
Ein Dienst des ZIM
KI.jpg
KI
Informationen
ZielgruppeEndbenutzer

In einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt spielt Künstliche Intelligenz (KI) eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft von Bildung und Wissenschaft. Die Integration von KI in die Lehre gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Unterstützung von Lehre und Forschung an Hochschulen. Dennoch bringt sie auch Herausforderungen mit sich.

Anleitungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel Betriebssysteme Spezielle Zielgruppe
AI-Chat Alle AngestellteStudierende
AI-Chat: Eigene KI-Assistenten erstellen Alle AngestellteStudierende
AI-Chat: Prompt-Bibliothek Alle AngestellteStudierende
AI-Gateway Alle Angestellte
Bilder mit KI erstellen Alle AngestellteStudierende
NoScribe - KI-unterstützte Transkription Alle AngestellteStudierende
Programmieren mit KI-Unterstützung Alle AngestellteStudierende


Generelle Informationen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel Betriebssysteme Spezielle Zielgruppe
Bias und Filter bei Künstlicher Intelligenz Alle AngestellteStudierende
Datenschutz bei KI-Diensten Alle AngestellteStudierende
Der EU AI Act (KI Verordnung) und seine Bedeutung Alle AngestellteStudierende
Halluzinationen und Validierung von Informationen bei KI Alle AngestellteStudierende
Hochrisiko-Anwendungen von KI im Hochschulbereich Alle AngestellteStudierende
Individualisierte Einstellungsmöglichkeiten bei KI Alle AngestellteStudierende
KI-Sprachmodelle Alle AngestellteStudierende

Bei Fragen oder Problemen können Sie uns zu unseren Servicezeiten telefonisch oder per E-Mail erreichen:

☎ Helpdesk: +49 (5251) 60-5544 ☎ Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Oder Sie besuchen uns vor Ort: Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Servicezeiten

Mo - Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Servicecenter Medien 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.