Cloudcomputing Kochbuch Kommandozeilen-Client erzeugen: Unterschied zwischen den Versionen

ZIM HilfeWiki - das Wiki
Zeile 14: Zeile 14:
 
* Installieren der Kommandozeilen-Clients auf der virtuellen Maschine
 
* Installieren der Kommandozeilen-Clients auf der virtuellen Maschine
 
* Herunterladen der 'Openstack RC Datei v3'
 
* Herunterladen der 'Openstack RC Datei v3'
 +
* Laden der 'RC Datei'
  
 
== Instanziieren einer virtuellen Maschine ==
 
== Instanziieren einer virtuellen Maschine ==
Zeile 76: Zeile 77:
 
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$  
 
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$  
 
</syntaxhighlight>
 
</syntaxhighlight>
 +
 +
== Herunterladen der 'Openstack RC Datei v3' ==
 +
 +
Zur Authentifizierung am Cloudsystem muss die 'Openstack RC Datei v3' vom Dashboard heruntergeladen, und auf das eben erzeugte System kopiert werden. Sie finden die Datei im Bereich <code>Projekt</code>, <code>Compute</code>, <code>Zugriff & Sicherheit</code>, <code>API Zugriff</code> im oberen Drittel der Seite. Durch den Klick auf <code>Openstack RC Datei v3 herunterladen</code> startet der Download einer Datei in der Form <code>[ProjektName]-openrc.sh</code>. Sie enthält alle Einstellungen die zum Zugriff auf das Cloudsystem benötigt werden. Diese Datei muss im folgenden auf die virtuelle Maschine kopiert werden.
 +
 +
<syntaxhighlight lang="bash">
 +
$ scp meinprojekt-openrc.sh ubuntu@192.26.184.37:
 +
meinprojekt-openrc.sh                            100% 1815    1.8KB/s  00:00   
 +
$
 +
</syntaxhighlight>
 +
 +
== Laden der 'RC Datei' ==
 +
 +
Nach dem kopieren der 'RC Datei', kann diese geladen werden. In diesem Prozess wird nach dem Passwort des Uni-Accounts gefragt. Dieses wird in einer Umgebungsvariable gespeichert und dann im folgenden von den Openstack Kommandozeilen-Clients benutzt. Nach dem Abmelden von der virtuellen Maschine wird das Passwort wieder aus dem Speicher der Sitzung gelöscht.
 +
 +
<syntaxhighlight lang="bash">
 +
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$ source meinprojekt-openrc.sh
 +
Please enter your OpenStack Password:
 +
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$
 +
</syntaxhighlight>
 +
 +
Danach kann die gesamte Installation geprüft werden. Ein Beispiel-Aufruf wäre z.B. das Auflisten aller verügbaren Abbilder.
 +
 +
<syntaxhighlight lang="bash">
 +
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$ openstack image list
 +
+--------------------------------------+---------------------------------+--------+
 +
| ID                                  | Name                            | Status |
 +
+--------------------------------------+---------------------------------+--------+
 +
| 8965758d-18ae-42a6-bd14-029367d7a27c | Windows Server 2012 R2 Std Eval | active |
 +
| 5d0678d9-56ea-49bc-a0bf-36d96f87810f | openSUSE-13                    | active |
 +
| 3c1c0c93-3a95-4188-9ef7-71866d129750 | Debian-Testing                  | active |
 +
| 7d963cbe-5657-4176-9fec-9640e56f320a | CentOS-7                        | active |
 +
| 0b3be2c2-ef73-4b90-898e-e676671e6849 | Ubuntu-16.04-Xenial-Xerus      | active |
 +
| 5ec22335-1480-417a-b8b3-6eea8791dffe | CirrOS-Image-0.3.2              | active |
 +
+--------------------------------------+---------------------------------+--------+
 +
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$
 +
</syntaxhighlight>
 +
 +
Wird der o.G. Aufruf mit der Ausgabe
 +
<pre>The request you have made requires authentication. (HTTP 401) (Request-ID: [...]) </pre>
 +
quittiert, wurde das Paswort falsch eingegeben.
  
 
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken
 
Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken

Version vom 19. September 2016, 13:34 Uhr

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServiceCloudcomputing
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Cloudcomputing Kochbuch Kommandozeilen-Client erzeugen

Die im Kochbuch verwendeten Tools lassen sich einfach in einer virtuellen Instanz in der Cloudcomputing Umgebung installieren. Im folgenden wird dies vorgenommen.

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Instanziieren einer virtuellen Maschine in der Cloudcomputing Umgebung
  • Installieren der Kommandozeilen-Clients auf der virtuellen Maschine
  • Herunterladen der 'Openstack RC Datei v3'
  • Laden der 'RC Datei'

Instanziieren einer virtuellen Maschine[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Analog zu Cloudcomputing_Quick-Start, allerdings mit folgenden Abweichungen:

Im Schritt Instanz starten, Quelle wählen:

Ubuntu-16.04-Xenial-Xerus

Im Schritt Instanz starten, Variante wählen:

m1.small

Die Änderungen im Ablauf erzeugen eine virtuelle Maschine die ein Ubuntu 16.04 enthält. Im Gegensatz zum CirrOS, lautet der Benutzername für die Anmeldung per SSH:

ubuntu@[Floating IP] 

Installieren der Kommandozeilen-Clients[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem Erzeugen der Instanz sollte das Anmelden per SSH, unter Benutzung des zugewiesenen SSH-Keys und der zugewiesenen Floating-IP möglich sein. In diesem Beispiel wurde die IP 192.26.184.37 zugewiesen. Beim ersten Login wird der Schlüssel-Fingerabdruck der Maschine angezeigt und wird dann gespeichert. Dieser kann mit den Ausgaben im Konsolen-Log der Instanz verglichen werden.

$ ssh ubuntu@192.26.184.37
The authenticity of host '192.26.184.37 (192.26.184.37)' cant be established.
ECDSA key fingerprint is SHA256:J4RN5DHDHOoAMTSiOfC2ZrkNxJZiJYYoj4sGmBeU1Kk.
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)? yes
Warning: Permanently added '192.26.184.37' (ECDSA) to the list of known hosts.
Welcome to Ubuntu 16.04.1 LTS (GNU/Linux 4.4.0-34-generic x86_64)

[...]

To run a command as administrator (user "root"), use "sudo <command>".
See "man sudo_root" for details.

ubuntu@api-kochbuch-demo:~$

Nach dem erfolgreichen Anmelden muss die Software Paketliste auf den aktuellen Stand gebracht werden.

ubuntu@api-kochbuch-demo:~$ sudo apt-get update
sudo: unable to resolve host api-kochbuch-demo
Get:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu xenial-security InRelease [94.5 kB]
[...]
Get:30 http://nova.clouds.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial-backports/universe Translation-en [584 B]
Fetched 10.6 MB in 2s (4,401 kB/s)              
Reading package lists... Done
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$

Ist dies erfolgt, kann das Softwarepaket python-openstackclient inklusive der Abhängigkeiten installiert werden.

ubuntu@api-kochbuch-demo:~$ sudo apt-get install -y python-openstackclient
sudo: unable to resolve host api-kochbuch-demo
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
The following additional packages will be installed:
[...]
Setting up python-openstackclient (2.3.0-2) ...
update-alternatives: using /usr/bin/python2-openstack to provide /usr/bin/openstack (openstack) in auto mode
Processing triggers for libc-bin (2.23-0ubuntu3) ...
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$

Herunterladen der 'Openstack RC Datei v3'[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zur Authentifizierung am Cloudsystem muss die 'Openstack RC Datei v3' vom Dashboard heruntergeladen, und auf das eben erzeugte System kopiert werden. Sie finden die Datei im Bereich Projekt, Compute, Zugriff & Sicherheit, API Zugriff im oberen Drittel der Seite. Durch den Klick auf Openstack RC Datei v3 herunterladen startet der Download einer Datei in der Form [ProjektName]-openrc.sh. Sie enthält alle Einstellungen die zum Zugriff auf das Cloudsystem benötigt werden. Diese Datei muss im folgenden auf die virtuelle Maschine kopiert werden.

$ scp meinprojekt-openrc.sh ubuntu@192.26.184.37:
meinprojekt-openrc.sh                             100% 1815     1.8KB/s   00:00    
$

Laden der 'RC Datei'[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach dem kopieren der 'RC Datei', kann diese geladen werden. In diesem Prozess wird nach dem Passwort des Uni-Accounts gefragt. Dieses wird in einer Umgebungsvariable gespeichert und dann im folgenden von den Openstack Kommandozeilen-Clients benutzt. Nach dem Abmelden von der virtuellen Maschine wird das Passwort wieder aus dem Speicher der Sitzung gelöscht.

ubuntu@api-kochbuch-demo:~$ source meinprojekt-openrc.sh 
Please enter your OpenStack Password: 
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$

Danach kann die gesamte Installation geprüft werden. Ein Beispiel-Aufruf wäre z.B. das Auflisten aller verügbaren Abbilder.

ubuntu@api-kochbuch-demo:~$ openstack image list
+--------------------------------------+---------------------------------+--------+
| ID                                   | Name                            | Status |
+--------------------------------------+---------------------------------+--------+
| 8965758d-18ae-42a6-bd14-029367d7a27c | Windows Server 2012 R2 Std Eval | active |
| 5d0678d9-56ea-49bc-a0bf-36d96f87810f | openSUSE-13                     | active |
| 3c1c0c93-3a95-4188-9ef7-71866d129750 | Debian-Testing                  | active |
| 7d963cbe-5657-4176-9fec-9640e56f320a | CentOS-7                        | active |
| 0b3be2c2-ef73-4b90-898e-e676671e6849 | Ubuntu-16.04-Xenial-Xerus       | active |
| 5ec22335-1480-417a-b8b3-6eea8791dffe | CirrOS-Image-0.3.2              | active |
+--------------------------------------+---------------------------------+--------+
ubuntu@api-kochbuch-demo:~$

Wird der o.G. Aufruf mit der Ausgabe

The request you have made requires authentication. (HTTP 401) (Request-ID: [...]) 

quittiert, wurde das Paswort falsch eingegeben.

Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken


Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Das Notebook-Café ist die Benutzerberatung des ZIM - Sie finden uns in Raum I0.401

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:


Mo Di - Fr
Vor-Ort-Support Geschlossen Über die Feiertage geschlossen
Telefonsupport 08:30 - 13:00 Über die Feiertage geschlossen


Das ZIM:Servicecenter Medien auf H1 hat aktuell zu folgenden Zeiten geöffnet:

Mo Di - Fr
08:00 - 16:00 Über die Feiertage geschlossen


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.