Allgemeine Informationen
Anleitung | |
---|---|
Informationen | |
Betriebssystem | Alle |
Service | Archiv:Cloudcomputing |
Interessant für | Angestellte, Studierende und Gäste |
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn |
Diese Anleitung führt Sie durch das Einrichten einer Basis-Konfiguration für den Cloudcomputing-Dienst der Universität.
Die Konfiguration wird mittels Web-Oberfläche in der OpenStack Software durchgeführt.
OpenStack ist eine Cloud-Computing Software und wird genutzt um virtuelle Netzwerk-Umgebungen mit virtuellen Maschinen (Instanzen) zu erstellen und zu administrieren.
Was ist zu tun?[Quelltext bearbeiten]
- Anmeldung in der Web-Oberfläche
- Erstellung eines Netzwerks
- Erstellung eines Routers
- Erstellung einer Instanz
- Modifikation der Sicherheitsgruppen
- Erzeugen einer Floating IP
- Aufbau einer Test-Verbindung per SSH
Schritt für Schritt Anleitung[Quelltext bearbeiten]
Anmeldung in der Web-Oberfläche[Quelltext bearbeiten]
Um zu beginnen öffnen Sie folgende URL in ihrem bevorzugten Webbrowser: dashboard.cloud.uni-paderborn.de
Erstellung eines Netzwerks[Quelltext bearbeiten]
Zu aller erst benötigen Sie ein virtuelles Netzwerk, in dem später die Instanz plaziert wird.





Erstellung eines Routers[Quelltext bearbeiten]







Erstellung einer Instanz[Quelltext bearbeiten]








Für eine Basiskonfiguration werden folgende Schritte übersprungen:
- Konfiguration
- Servergruppen
- Schedulerhinweise
- Metadaten
Modifikation der Sicherheitsgruppen[Quelltext bearbeiten]
Erzeugen einer Floating IP[Quelltext bearbeiten]
Aufbau einer Test-Verbindung per SSH[Quelltext bearbeiten]
Ihre Instanz ist somit betriebsbereit und erreichbar.
Siehe auch[Quelltext bearbeiten]
Weitere interessante Artikel zum gleichen Themenfeld verlinken