Erste Schritte: Systemnachrichten definieren

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServicePANDA
Interessant fürAngestellte, Studierende und Gäste
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

no displaytitle found: Erste Schritte: Systemnachrichten definieren


In diesem Artikel wird erklärt, wie Sie mit Hilfe der Einstellungen in Ihrem PANDA-Account alle Systemnachrichten konfigurieren können.

Hinweis: Die Einstellungen zu den Systemnachrichten sind in PANDA voreingestellt. Sie können diese zwar konfigurieren, wir raten jedoch davon ab!

Was ist zu tun?[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Einstellungen aufrufen
  • Systemnachrichten aufrufen


Schritt-für-Schritt Anleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie sich in PANDA einloggen, gelangen Sie auf Ihren Schreibtisch. Oben rechts finden Sie Ihren Namen und daneben einen kleinen Pfeil.

  • Klicken Sie auf den Pfeil und dann auf Einstellungen.
  • Gehen Sie dann auf Systemnachrichten.
Einstellungen auswählen
Systemnachrichten auswählen


Nun befinden Sie sich in ihren Einstellungen für Systemnachrichten und können konfigurieren, wie Sie Systemnachrichten empfangen möchten, wenn Sie angemeldet bzw. nicht angemeldet sind.

  • Sie können hierbei die Systemnachrichten deaktivieren.
  • Sie sehen die jeweiligen Kursaktivitäten (Aufgabe, Prüfungsorganisation etc.) und die dazugehörigen Einstellungen.
  • Mit einem Klick auf das jeweilige Symbol (rot/grün) bzw. (an/aus) können Sie die Einstellungen ändern.
Systemnachrichten2.png



Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo - Do Fr
Vor-Ort-Support 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Telefonsupport 08:30 - 16:00 08:30 - 14:00
Servicecenter Medien 09:00 - 15:00



Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.