Kurs: Materialien hinzufügen

ZIM HilfeWiki - das Wiki

Allgemeine Informationen
Anleitung
Informationen
BetriebssystemAlle
ServicePANDA
Interessant fürGäste, Angestellte und Studierende
HilfeWiki des ZIM der Uni Paderborn

set displaytitle to Kurs: Materialien hinzufügen

For other articles about this topic, see Kursaktivitäten

In einem neu angelegten PANDA-Kurs ist im mittleren Bereich (1) – dem Hauptkursbereich – eine bestimmte Anzahl an leeren Themen sowie ein Ankündigungsforum (2) zu finden. Durch das Aktivieren der Funktion Bearbeiten einschalten (3) können in diesem Bereich Inhalte hinzugefügt und angepasst werden.

Abbildung 1

Ankündigungsforum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Ankündigungsforum (2) ist ein automatisch generiertes Forum in jedem Kurs. Nur Personen mit Kursverwaltungsrechten (z. B. Lehrende oder Tutor*innen) können hier Beiträge verfassen. Pro Kurs ist nur ein Ankündigungsforum möglich. Dieses eignet sich z. B. zur Mitteilung von Informationen zu einzelnen Sitzungen.

PANDA Ankündigungsforum.png


Im Block Ankündigungen werden die neuesten Beiträge angezeigt. Standardmäßig sind alle Kursteilnehmenden automatisch für dieses Forum angemeldet.

Materialien oder Aktivitäten hinzufügen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zum Hinzufügen von Inhalten müssen Sie oben rechts auf Bearbeiten einschalten klicken (3). Danach stehen Ihnen im Hauptkursbereich verschiedene Optionen zur Verfügung.

Inhalte hinzufügen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Wenn Sie einen Inhalt hinzufügen möchten, wählen Sie einen entsprechenden Abschnitt aus und klicken Sie auf das "+" und auf "Aktivität oder Material". Es öffnet sich ein Auswahlfenster mit verschiedenen Inhaltstypen.
Aktivität / Material anlegen
  • Die Auswahl ist unterteilt in Aktivitäten und Arbeitsmaterialien. Durch Klick auf ein Element wird es im Kurs angelegt und kann direkt konfiguriert werden.
  • Eine Übersicht von Anleitungen zu Kursaktivitäten finden Sie hier: Kursaktivitäten
    Material oder Aktivität auswählen
    Sie können Inhalte auch in Unterabschnitten gliedern. Unterabschnitte können ebenfalls über das "+" hinzugefügt werden.

Einstellungen für Aktivitäten auf der Kursseite[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Neben jedem Objekt gibt es ein Menü (Bearbeiten):

  • Einstellungen bearbeiten: Vollständige Konfiguration ändern.
  • Verschieben: Verschiebt einen Abschnitt.
  • Verbergen: Für Teilnehmende unsichtbar machen.
  • Duplizieren: Objekt kopieren. Es erhält den Zusatz "(Kopie)".
  • Rollen zuweisen: Zugriffsrechte ändern (z. B. Uploadrechte vergeben).
  • Löschen: Objekt entfernen (kein Papierkorb). Dieser Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden.

Verschieben: Materialien lassen sich per Drag-and-Drop direkt in einen Themenbereich ziehen. Beim Bewegen der Maus über ein Element erscheint ein Kreuzsymbol zum Verschieben.

Sammelaktionen: Sammelaktionen bietet eine Mehrfachauswahl zum Löschen, Verschieben, Duplizieren, Ändern der Sichtbarkeit von ausgewählten Aktivitäten oder ganzen Abschnittes mit allen Inhalten.

Beispiel: Datei hinzufügen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Auswahl von Datei erscheint ein Einstellungsfenster:

  • Name (1): Titel, der im Kurs angezeigt wird (muss nicht identisch mit Dateiname sein).
  • Beschreibung (2): Optional. Wird auf Wunsch mit angezeigt.
  • Dateien auswählen (3): Datei über Dateiauswahl hochladen.
  • Weitere Einstellungen (4): z. B. Format anzeigen, Sichtbarkeit steuern.
Datei hinzufügen: Grundeinstellungen

Datei-Upload[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Klicken Sie auf das Uploadfeld, um die PANDA-Dateiauswahl zu öffnen. Hier können Sie:

  • eine Datei vom Rechner auswählen (1),
  • automatisch als Autor*in eingetragen werden (2),
  • eine Lizenz wählen (3), z. B. CC oder eigene Rechte,
  • Datei hochladen (4).

Alternativ: Datei direkt per Drag-and-Drop einfügen. Dabei können jedoch keine Metadaten wie Autor*in oder Lizenz vergeben werden.

Datei auswählen und hochladen

Konfigurationsmöglichkeiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Darstellung: z. B. Vorschau, Download, Dateiformat anzeigen.
  2. Weitere Einstellungen: Sichtbarkeit, PANDA-interne ID Nummer, welche bspw. für Bewertungen genutzt werden kann. In der Regel ist sie nicht erforderlich.
  3. Voraussetzungen: Sichtbarkeitsbedingungen wie Datum, Gruppenmitgliedschaft oder Testergebnisse.
  4. Aktivitätsabschluss: Abschlussbedingungen und -termine.
  5. Tags: Verschlagwortung zur besseren Auffindbarkeit.
Weitere Einstellungsmöglichkeiten


Um eine Voraussetzung festzulegen, klicken Sie auf Voraussetzung hinzufügen, woraufhin sich ein Kontextmenü öffnet.

  • Unter Datum kann eingestellt werden, ab wann ein Objekt sichtbar oder ausgeblendet ist (z. B. ab dem 15. Mai).
  • Unter Bewertung kann festgelegt werden, dass bestimmte Vorleistungen notwendig sind, z. B. das Bestehen eines Tests mit mindestens 80 % oder das Abgeben einer Aufgabe, damit das Objekt sichtbar wird.
  • Unter Gruppe kann der Zugriff gezielt auf Mitglieder einer bestimmten Gruppe beschränkt werden.
  • Unter Nutzerprofil kann eine Aktivität bspw. auf eine Person beschränkt werden, indem bspw. die E-Mail-Adresse angegeben wird.
  • Unter Zugriffsregeln können mehrere Bedingungen miteinander kombiniert werden.

Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte telefonisch oder per E-Mail an uns:

Tel. IT: +49 (5251) 60-5544 Tel. Medien: +49 (5251) 60-2821 E-Mail: zim@uni-paderborn.de

Wir sind umgezogen. Sie finden das Notebook-Café gemeinsam mit dem Servicecenter Medien in H1.201.

Wir sind zu folgenden Zeiten erreichbar:

Mo Di - Do Fr
NBC Vor-Ort-Support Geschlossen 09:00 - 13:00 Geschlossen
Helpdesk Telefonsupport 08:30 - 15:00 08:30 - 15:00 08:30 - 13:00
Servicecenter Medien 09:00 - 14:00 09:00 - 14:00 09:00 - 13:00


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung des ZIM HilfeWikis. Bei der Nutzung vom ZIM HilfeWiki werden die in der Datenschutzerklärung beschriebenen Cookies gespeichert.